Home

Die Story

 

Köbes kann man nicht lernen oder werden. Man ist es oder ist es nicht. Ein Köbes ist dem Bier verpflichtet – nicht dem Gast.

 

Wobei sich das bei Pitter nicht ausschließt. Denn Pitter ist Köbes mit Herz und Seele. Als weltoffener Rheinländer hat Pitter viele Jahre rund um den Globus seine Leidenschaft gelebt. Und auf all seinen Stationen mit Braumeistern gefachsimpelt sowie mit Bierfreunden gefeiert. Jetzt ist Pitter in seine Heimat zurückgekehrt. Mit im Gepäck: seine eigene Rezeptur, das Ergebnis seiner lebenslangen Erfahrung.

 

Pitters – das leckerste Bier der Welt. Meint zumindest Pitter.

Der Brauer

Brauer

Als einer der allerersten Craftbeer-Brauer Deutschlands lässt Sebastian Sauer mit seiner Marke Freigeist Bierkultur seit 2009 ausgestorbene und tot geglaubte Bierstile wieder auferstehen. Zugleich braut und verfeinert er aber auch klassische Biere – wie das Kellerbier Pitters.

 

Und: Sebastian passt mit seiner Geschichte zu Pitters wie kein Zweiter. Schon im Juni 2017 hat die FAZ geschrieben: „Es gibt wohl keinen deutschen Brauer, der mehr in der Welt herumkommt als Sebastian Sauer.“ Vier bis fünf Monate pro Jahr ist er in Sachen Bier im Ausland unterwegs, vielfach in den USA. 2017 war Sebastian sogar in Nordkorea – zuletzt in Peru, Jordanien, Uganda, Alaska, Vietnam, Kambodscha, Namibia, Usbekistan, Ecuador und der Mongolei.

 

Zufall ist jedoch, dass er optisch glatt als Pitters jüngerer Bruder durchgehen könnte.

Das Bier

Pitters ist ein untergäriges Kellerbier – gebraut vom Craftbier-Pionier Sebastian Sauer (Freigeist Bierkultur) für Beecken’s Agentur in Düsseldorf-Flingern. Die Mischung unterschiedlicher Malze gibt dem Bier eine etwas dunklere Farbe. Der Körper ist einerseits vollmundig und ausbalanciert sowie zugleich sehr süffig ausgerichtet. Getreidige und leicht süßliche Malznoten sind mit einem angenehmen Schuss Hopfigkeit und dadurch auch Bittere gepaart.

 

Profil
Bierstil: Kellerbier
Alkohol: 5,2%
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Hopfen: Hallertau Mittelfrüh und Perle
Malz: Pilsner Malz, Cara-Malz
Bittereinheiten: 25
Stammwürze: 11° Plato

 

2019 hat die Rheinische Post ihre Leser Pitters testen lassen. Hier gibt’s das Video auf YouTube.

Der Award

Da ist das Ding … schon wieder!

 

Pitters hat nach 2022 erneut „Double Gold“ bei der World Beer Trophy gewonnen – dem nach eigenen Angaben weltweit einzigen Bier-Award, bei dem die Jury ausschließlich aus Einkäufern besteht. Daher wird das Produkt ganzheitlich aus Kundensicht nach drei Kriterien beurteilt: Qualität (60 Prozent), Preis-Leistungs-Verhältnis (15 Prozent), Design (25 Prozent).

 

Um wie Pitters die höchste Auszeichnung „Double Gold“ zu erhalten, muss die Marke a) mindestens 90 von 100 möglichen Punkten erzielen („Our judges love it and will sell it, distribute it and or import it“) und b) von allen Jury-Mitgliedern eine Gold-Medaille verliehen bekommen.

 

„Besser geht’s nicht!“ – jetzt haben wir es auch schriftlich.

#MeinPittersMoment

Viele Fans posten nicht nur, wie ihnen Pitters schmeckt, sondern setzen Flasche oder Bierdeckel auch toll ins Bild. Zuhause und sogar im Urlaub in aller Welt.

Klickt Euch durch!

Pitters tragen

Ihr wolltet es, ihr bekommt es: Der Pitters Spreadshop ist online! Unter diesem Link findet ihr die verschiedensten Shirts, Hoodies und Accessoires in 13 Layout-Themen und diversen Farben. Viel Spaß beim Shoppen!

Presse

Von Beginn an ist Pitters regelmäßiger Gast in der Lokalpresse: sei es aufgrund lustiger Aktionen oder einfach so. Hier ein paar Beispiele.

 

Pitters sucht den schönsten Bart Düsseldorf … und unter anderem die NRZ berichtet: nrz-2019

 

Die erste Insta-Beer-Ausstellung der Welt ist dem Express einen großer Beitrag wert: express-2019

 

Wein und Bier, das rat ich dir – meint die Rheinische Post: rp-maerz-2020

 

VierNull widmet Pitters eine ganze Seite: viernull-januar-2022

The HoP

Bier braucht Heimat … und was liegt bei Pitters näher als ein Brauhaus in modernem Stil?
Wer mehr über die Idee zu „The HoP“ (übrigens auch eine eingetragene Marke) wissen möchte, schickt eine Mail an Ulf Beecken: ub@pitters.beer